Winter im Naturpark Almenland

Sanfter Bergwinter in der Steiermark

Wenn die Sonne über tiefverschneite Almen, glitzernden Schnee und vereiste Bäche strahlt, dann entfaltet das Almenland seinen ganzen Reiz. Dann gleiten hier Langläufer über die sonnigsten Loipen weit und breit oder schwingen sich Skifahrer von den Berghängen.

Vielleicht packen Sie dann auch ihre Wander- oder Schneeschuhe aus und stapfen entlang der Winterwanderwege durch den Schnee. Oder Sie melden sich für eine Pferdeschlittenfahrt an, die perfekt für alle Romantiker ist.

Der Naturpark Almenland ist Teil der Erlebnisregion Oststeiermark und liegt inmitten der Steiermark, nur 50 km nördlich der Landes- und Kulturhauptstadt Graz. Mit seinen 125 zusammenhängenden Almen ist das Almenland eines der größten Almgebiete Europas.


Das sind die Winterfreuden in der Erlebnisregion Oststeiermark, dem Garten Österreichs!

Wir sehen uns im Winter.

Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.

Möchten Sie die Einstellungen ändern?

Einstellungen ändern

Kinder gehören an die frische Luft!

Die kleinen aber feinen Lifte im Naturpark Almenland sind ganz auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet. Gerade deswegen ist es unseren Liftbetreibern wichtig, das Skifahren - abseits vom Massentourismus - leistbar zu machen. Da warten Zauberteppiche, Rodelbahnen und Märchenwiesen auf die begeisterten jungen Gäste, die auch in den Skischulen, die sich rührend um die Pistenflöhe kümmern, gut aufgehoben sind. Eltern freut die Überschaubarkeit der Anlagen, das kulinarische Angebot und nicht zuletzt die günstigen Preise.

Der Saisonauftakt beginnt mit dem schwungvollen FamilienSkiTag auf der Teichalm und Sommeralm im Dezember. An diesem Tag fahren Kinder bis 15 Jahren kostenlos bei den Liften, außerdem gibt es noch viele weitere Programmpunkte wie gratis Skiwasser, Skidoofahren, Schauübung der Bergrettung, Renntraining mit dem Skiverein und vieles mehr! Wir sehen uns, bei den Teichalm-Liften, den Holzmeisterlift und den Pirstingerkogellift!

Alles rund um die Schneelage, über geöffnete Lifte, gespurte Loipen und ob für die Zufahrt Schneeketten benötigt werden:

Wintersport-Aktuell

Skifahren / Skiurlaub / Steiermark

Skifahren

Unsere Lifte sind perfekt für die ganze Familie! Hier kommen sowohl die kleinen Pistenflöhe, wie auch sportliche Skifahrer auf ihre Kosten. Zauberteppiche laden auch Nicht-Skifahrer zum Rodeln und Rutschen ein!

zu den Skiliften

Die sonnigsten Loipen weit und breit

Immer mit weitem Ausblick auf die Almen und vorbei an lockenden Einkehrmöglichkeiten gehören unsere Loipen zu den beliebtesten im Land! Die sonnigen Loipen zwischen Teichalm und Sommeralm mit insgesamt 29 Kilometern, ausgezeichnet mit dem Steirischen Loipengütesiegel, sind Anziehungspunkt sowohl für Skater als auch für Langläufer, die den klassischen Stil bevorzugen. Ein Ausrüstungsverleih und ein Langlaufkurs für Anfänger macht das Angebot komplett!

Langlaufen / Winterurlaub / Loipen

Langlaufen

Die schönsten Loipen weit und breit! Insgesamt 29 km meist sonnige Loipen (skating und klassisch) stehen zur Verfügung, 5 km davon werden auch beschneit. Dazu gibt es einen Ausrüstungsverleih und Kurse für Anfänger.

zu den Loipen

Schneeschuh- und Winterwandern

Nichts ist entspannender als durch die traumhafte Winterlandschaft zu wandern. Es ist ruhig, der Schnee glitzert und das Almpanorama ist einfach herrlich: ein Naturerlebnis, ganz abseits der Pisten oder der Loipen. Für alle, die das erste Mal mit den Schneeschuhen unterwegs sind, bieten sich die Plankogel-Runde oder die Heulantsch Runde sehr gut an. Schneeschuhe können bei der Stoakoglhütte auf der Sommeralm (Start Plankogel-Runde) oder bei der Schneesportschule Reisinger (Start Heulantsch-Runde) ausgeborgt werden. Jedoch ist man mit den Schneeschuhen an keine bestimmte Route gebunden, man kann die Teichalm oder Sommeralm nach Belieben erkunden!

Besonders sind auch die geführten Schneeschuhtouren mit dem "Abenteuer Management" oder dem Team von "Freinatur Steiermark". Wer es doch etwas aufregender möchte, kann bei einer Winter-Erlebnistour mitmachen, bergauf geht es mit den Schneeschuhen und bergab mit der Rodel!

Speziell für alle Wanderer, die es gemütlich angehen möchten, gibt es präparierte Winterwanderwege, diese sind einfach mit gutem Schuhwerk zu begehen. Idyllisch spaziert man entlang der vereisten Bäche, durch die verschneite Winterlandschaft und kann die frische, klare Luft genießen. Danach zurück in den Betrieb, wo die zahlreichen Wellnessangebote auf sich warten lassen.

Schneeschuhwandern / Winterwandern / Steiermark

Schneeschuh- und Winterwandern

Alle Informationen zum Schneeschuhwandern und zum Winterwandern im Naturpark Almenland finden Sie hier:

mehr zum Schneeschuhwandern

WinterCard Oststeiermark

Entdecken Sie 9 Skilifte und 2 Langlauf-Gebiete mit nur einer Karte - als Saisonkarte oder 5 Tage aus der Saison bzw. 7 Tage aus der Saison zu günstigen Preisen.

mehr zur WinterCard

Oststeiermark Winternadel

Die Oststeiermark überzeugt mit kleinen, aber feinen Skigebiete mit leistbarem Skifahren, gut einsehbaren Pisten, kurzen und stressfreien Anfahrten.

Auch abseits der Piste gibt es einiges zum Erleben und Entspannen. Ausgezeichnete Langlaufloipen, Winter und Schneeschuhwanderung, Rodelbahnen, Winterwellness und vieles mehr erwarten euch.

Für die erreichte Winternadel gibt es ein kleines Geschenk, welches in den Geschäftsstelle Naturpark Almenland oder Joglland-Waldheimat abgeholt werden kann.

zur SummitLynx-App

Aufwärmen hoch über dem Nebelmeer

Der sanfte Bergwinter im Naturpark Almenland ist aber nicht nur für passionierte Sportler schön. Wer sich im Winter vor allem über der Nebeldecke „Aufwärmen“ möchte, dem bieten die Betriebe rund um die Almen ein vielfältiges Wellness-Angebot an: untertauchen im wohlig warmen Heublumenbad, schwitzen in der Zirbensauna mit einem wunderbaren Ausblick übers Land oder entspannen in der Salzgrotte. 

So ein erholsamer Wellness-Urlaub lässt sich gut mit einer Runde auf der Langlauf-Loipe und ein paar Stunden auf der Piste ergänzen – oder auch nicht! So oder so:  ein almfrischer Winterurlaub im Naturpark Almenland ist in jedem Fall  wunderbar erholsam!

Wellness- und Kuschelangebote / Naturpark / Urlaub

Wellnessurlaub

Die wunderbare Natur, die almfrische Luft und die speziellen Wellnessangebote beleben Körper und Geist und sorgen für einen erholsamen Aufenthalt im Almenland.

zu den Angeboten

Häufig gestellte Fragen zum Winterurlaub

Wo finde ich aktuelle Wintersportinformationen und den Schneebericht?

Alles rund um den Wintersport, welche Skilifte und Loipen geöffnet haben, wo man Rodeln oder Eislaufen kann und wie viel Schnee auf den Pisten liegt, das erfahren Sie hier:

Zu den Wintersportinformationen

Welche Naturerlebnisse bietet das Almenland im Winter?

Im Winter gibt es einiges, was man im Naturpark Almenland erleben kann:

  • Das Schneeschuh-Wandern als Trendsportart ist auch im winterlichen Naturpark Almenland angekommen. Auf drei Routen kann man in aller Stille die verschneite Natur genießen und den Plankogel, den Heulantsch oder die Tyrnaueralm erklimmen. Natürlich gibt es auch Verleihstellen, wo Sie sich die passenden Schneeschuhe für die Wanderung ausborgen können. Bei der Schneesportschule Reisinger und bei der Stoakoglhütte sind Sie bestens aufgehoben. 
     
  • Für alle die den Schnee zwar lieben, aber eher ungern darin versinken, gibt es auch die Möglichkeit einer Winterwanderung, entweder auf der Teichalm direkt rund um den Teichalmsee oder in St. Kathrein am Offenegg, entlang von Gemeindestraßen.
     
  • Wenn an die Winterlandschaft gleich mit Adrenalin kombinieren möchte, kann man auch eine ruckXbob Tour buchen, bei der man zuerst mit Schneeschuhen nach oben wandert um danach mit der Rodel wieder nach unten zu flitzen.

Mehr zu den Winteraktivitäten

Gibt es im Winter Loipen, Rodelstrecken oder andere familienfreundliche Angebote?

Ja! Es gibt tolle Winterangebote, auch für Familien, im Naturpark Almenland:

  • Auf zwei Langlauf-Loipen kann man sich im Winter austoben. Insgesamt ergibt sich auf der Teichalm und Sommeralm ein vom Steirischen Loipen-Gütesiegel ausgezeichnetes Streckennetz von rund 21 Kilometern. Auf der Sommeralm-Loipe kann man auf 16 Kilometern klassisch oder skating Langlaufen. Die teilweise beschneite Hochmoor-Loipe bietet auf fünf Kilometern ebenfalls die Möglichkeit zum klassischen oder zum skating Langlaufen.
     
  • Rodeln kann man bei den Skiliften, beim Pirstingerkogellift gibt es eine eigene Rodelbahn, bei den Teichalmliften und dem Holzmeisterlift kann jeweils an den Pistenrändern gerodelt werden.

Alle Infos, auch zu den Verleihmöglichkeiten gibt es unter hier!