- Wintersport-Aktuell
- Skifahren
- Winter Oststeiermark Card
- Langlaufen
- Rodeln
- Schneeschuh- und Winterwandern
- Eislaufen und Eisklettern
- Pferdekutschenfahren
- Wandern
- Radfahren
- Golfen
- Reiten
- Schwimmen
- Klettern
- Weitere Sportarten
- Natur - Ausflugsziele
- Erlebnisführungen
- Erlebnisparks
- Kulinarische Ausflugsziele
- Museen & Ausstellungen
- Gärten
- Kirchen, Burgen, Schlösser
- Städte rund ums Almenland
- Weitere Ausflugsziele
125 Alpträume in Grün
Keine Angst, es geht alles gut aus!
Das ist wirklich ein Traum: 125 zusammenhängende Einzelalmen ergeben eines der größten europäischen Almgebiete, das Sie gemeinsam mit unseren Natur-vermittlerInnen erkunden. Zusammen entdecken Sie Almpflanzen und buntes Leben am Almboden, von dem Sie sich nie hätten träumen lassen.
Natürlich begegnen Sie dem Almvieh, erforschen das Bachleben und bestaunen die unglaubliche Artenvielfalt des Waldes. Tipps für eine Einkehr mit bodenständiger Almjause dürfen natürlich auch nicht fehlen. Abends garantieren wir traumhaften Schlaf!
Dank einer Kooperation mit Swarovski Optik können wir Ihnen heuer einen besonderen Service anbieten und leihen Ihnen bei dieser Führung Qualitäts-Ferngläser!
Termine:
jeden Dienstag, von 7. Juli bis 1. September 2020
- entfällt bei ausgesprochenem Schlechtwetter (Regen, Gewitter)
- Individuelle Termine buchbar!
Dauer:
ca. 2,5 Stunden
Start:
um 10 Uhr beim Almladen/Teichalmsee
Ausrüstung:
gute Wanderschuhe & Wanderbekleidung, Jause, Regenschutz, Fotoapparat, Lupe etc.
Preis:
- Erw. € 6,00
- Kinder € 3,00
- Gratis mit der GenussCard!
Informationen
Naturpark Almenland
Gabriele Mandl
Fladnitz 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
Telefon: 0043 (0)3179 / 23 000-28,
E-Mail: naturpark (at) almenland. at
Naturpark-Führerinnen:
Ingrid Pistonik
Telefon: 0043 (0)664 / 75 01 39 16
E-Mail: ingrid.pistotnik (at) aon. at
Maria Häuselhofer
Telefon: 0043 (0)3867 / 87 49
Mobil: 0043 (0)699 / 10 88 64 88
E-Mail: maria.h (at) gmx. net
Heimische Orchideen – Juwele des Almenlandes
Man muss sich oftmals herablassen, um diese wunderschönen Geschöpfe der Natur näher zu betrachten und um den zarten Duft, den sie ausströmen zu riechen. Die Besonderheit ihrer Lebensweise und die damit verbundene Seltenheit ist etwas Außergewöhnliches.
Termin:
Führung nach telefonischer Voranmeldung von Mitte Mai bis Ende Juni
Dauer einer Führung:
ca. 3 – 4 Stunden
Preis: nach Absprache
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Bitte unbedingt feste Schuhe anziehen!
Informationen
Hermine Ponsold
Naturpark-Vermittlerin
Telefon: 0043 (0)664 / 11 55 085
E-Mail: h.ponsold (at) aon.at