Naturparkschulen forschen!

Mit dem Naturkalender der Naturparke Steiermark erforscht man die Zusammenhänge zwischen dem saisonalen Zyklus von Pflanzen und Tiere und der Witterung bzw. dem Klima. Dies nennt man auch "Wissenschaft der Phänologie". 

Die Drehscheibe (Naturkalender) veranschaulicht die 10 Jahreszeiten eines Naturjahres. Als wertvolles Hilfsmittel kann man somit die Regelmäßigkeit der Natur-Ereignisse sowie die Abfolge in einem Naturjahr beobachten und beschreiben. 

Naturparkschulen: Pflanzen - Beobachten & Forschen

Das Vorgängerprojekt wurde der Grundstein für die Etablierung eines phänologischen Natur-Beobachtungs-Netzwerkes in den steirischen Naturparken.

28 Naturparkschulen in der Steiermark beobachten und dokumentieren Blattaustrieb, Blüte und Fruchtreife an 12 typischen, heimischen Wildgehölzarten bei ihren selbst gepflanzten Schulhecken. Dazu verwenden Sie noch die Naturkalender-App.

Das Folgeprojekt "Naturkalender Steiermark" möchte diese Aktivitäten nachhaltig im Naturpark erhalten. Die Bereiche sollen thematisch, aber auch personell verankert werden.

  • 7 Generationenpartnerschaften
  • 7 ausgebildete PhänologInnen
  • Naturkalender verwurzeln
  • Naturkalender zum Einsäen
  • Veranstaltungen zum Thema "Bestäuberphänologie"

Weitere Informationen zum Projekt sowie eine detaillierte Projektbeschreibung (als PDF) finden Sie hier:
 

Zum Projekt

Projektbeschreibung - PDF

X