- Wandern
- Radfahren
- Golfen
- Schwimmen
- Reiten
- Klettern
- Weitere Sportarten
- Skifahren
- Langlaufen
- Rodeln
- Schneeschuh- und Winterwandern
- Eislaufen und Eisklettern
- Wintersport-Aktuell
- Natur-Ausflugsziele
- Erlebnisse im Almenland
- Aktive Ausflugsziele
- Kulinarische Ausflugsziele
- Museen & Ausstellungen
- Gärten
- Kirchen, Burgen, Schlösser
- Städte rund ums Almenland
- Weitere Ausflugsziele
Schroffe Felsen und Wasserfälle
Die Bärenschützklamm ist einer der schönsten wasserführendstend Felsklammen in Österreich unn bietet für alle Wanderer eine eindrucksvolle Erfahrung. Seit 1978 ist sie ein Naturdenkmal. Bis zu 300 Meter hohe Kalksteinwände umgeben die Klamm und die Wasserfälle, 168 Brücken und Leitern mit insgesamt über 3.000 Holzsprossen wurden mit mühevoller Arbeit angebracht und bieten ein atemberaubendes Wandererlebnis.
Die wohl spektakulärste Wanderung im Almenland!
Die wichtigsten Punkte:
Öffnungszeiten:
Die Klamm ist ab 01. Mai bis 31. Oktober, nur bei Schönwetter, täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr, geöffnet. Das bedeutet bis 16.00 Uhr muss man durch den Klamm-Eingang gehen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Klamm-Erhaltungsgebühren (Stand September 2024):
- Erwachsene: € 9,00
- Erwachsene ÖAV-Mitglieder: € 7,00
- Jugendliche von 6 bis 16 Jahren: € 6,00
Anreise mit die öffentlichen Verkehrsmittel:
- Bahnhof Mixnitz-Bärenschützklamm
- SAM-Sammeltaxi Oststeiermark, Haltepunkt BM3516 (Parkplatz Bärenschützklamm) oder Haltepunkt BM3514 (Bahnhof Mixnitz)
- Linienbus Nr. 167
- Am besten die schnellste Verbindung über die www.verbundline.at finden!
Parkmöglichkeiten im Überblick:
Es stehen drei Parkplätze zur Verfügung:
- Premium-Parkplatz: Direkt bei der Klamm (nur 40 Stellplätze) - Maps
- Parkplatz 1 in Mixnitz - Maps
- Parkplatz 2 in Mixnitz - Maps
Parkgebühren sind direkt vor Ort zu entrichten:
Premium-Parkplatz:
- Ganztags: 9,00 €
- 15:00 – 17:00 Uhr: 5,00 €
- 16:00 – 17:00 Uhr: 3,00 €
- ausschließlich Kartenzahlung möglich.
Parkplätze in Mixnitz:
- Ganztags: 6,00 €
- 15:00 – 17:00 Uhr: 3,00 €
- 16:00 – 17:00 Uhr: 2,00 €
- ausschließlich Kartenzahlung möglich.
Gehzeit von den Parkplätzen in Mixnitz bis zur Jausenstation Grassauer ca. 30 Minuten. Weitere Gehzeit von der Jausenstation Grassauer bis zum offiziellen Klammeingang ca. 1 Stunde.
Kinder & Hunde:
Kinder sind in der Bärenschützklamm herzlich Willkommen. Die gesamte Wanderung ist jedoch sehr anspruchsvoll und auch an einigen Stellen für kleine Kinder auch gefährlich. Die Verantwortung tragen die Eltern bzw. Begleitpersonen!
Die Begehung der Klamm mit Hunden ist nicht erlaubt.
Die Hütte-Öffnungszeiten:
- Steirischer Jokl, Telefon: 0043 664/1526845
geöffnet täglich vom 1. Mai bis 27. Oktober - Guter Hirte, Telefon: 0043 664/5365004
geöffnet täglich vom 1. Mai bis 31. Oktober
Wanderdetails
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Bärenschützklamm zu erwandern. Ausgangspunkt kann Mixnitz (mehrere Parkmöglichkeiten oder Bahnhof vorhanden) oder die Teichalm sein. Es ist auch eine Streckenwanderung möglich (Abholung durch SAM-Sammeltaxi).
Hier ein paar Tourenvorschläge für Ihre Wanderung:
- Bärenschützklamm-Runde, Mixnitz
Vom Parkplatz Mixnitz durch die Bärenschützklamm bis "Zum guten Hirten" und den Prügelweg wieder hinunter zum Parkplatz Mixnitz. (ca. 5 Stunden)
- Bärenschützklamm-Runde, Teichalm
Ausgehend vom Teichalmsee bis zum "Guter Hirte", den Prügelweg hinab und dann durch die Bärenschützklamm wieder zum "Guten Hirten" und retour zur Teichalm. (ca. 5 Stunden)
- Bärenschützklamm nach Breitenau, Mixnitz
Von den Parkplätzen in Mixnitz durch die Bärenschützklamm bis zum "Steirischen Jokl" (oder auch hinauf bis zum Hochlantsch-Gipfel) und dann der Abstieg hinunter nach Breitenau (ca. 4,5 Stunden)
- Hochlantsch-Runde mit Bärenschützklamm, Teichalm
Ausgehend vom Teichalmsee zum "Guten Hirten", den Prügelweg hinunter und durch die Bärenschützklamm wieder hoch. Weiter zur Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn und auf den Hochlantsch-Gipfel. Dann weiter zum Teichalmsee. (ca. 8 Stunden)
- Bärenschützklamm über den Hochlantsch zur Teichalm, Mixnitz
Vom Parkplatz in Mixnitz durch die Bärenschützklamm zum "Guten Hirten". Danach weiter zum "Steirischen Jokl" und der Wallfahrtskirche Schüsserlbrunn. Aufstieg auf den Hochlantsch-Gipfel und weiter zum Teichalmsee. Dort am Almerlebnispark vorbei wieder zum "Guter Hirte" und den Prügelweg hinunter zum Kassierhäuschen und zu den Parkplätzen. (ca. 9 Stunden)
Achtung: durch die Bärenschützklamm gilt ein "Einbahnsystem". Retour wird am sogenannten "Prügelweg" gegangen.
Die Bärenschützklamm ist in ein großes Wanderwegenetz eingebettet, daher gibt es viele Möglichkeiten die Klamm zu erwandern. Durch die Klamm geht es über 168 Holzleitern und über 3.000 Holzsprossen hinauf bis zur Raststation "Zum guten Hirten". Hier kann man das erste Mal umdrehen und den "Prügelweg" retour gehen.
Man kann jedoch die Wanderung ausdehnen zum Beispiel zum aussichtsreichen "Steirischen Jokl" und zur hölzernen Wallfahrtskirche "Maria Schüsserlbrunn", die pittoresk am Felsen klebt.
Weiter auch hinauf zum Hochlantsch-Gipfel. Der Hochlantsch ist mit seinen 1.720 m immerhin die höchste Erhebung im Grazer Bergland. Hinunter geht es zur lieblichen Teichalm mit dem See und dem Hochmoor. Der Rückweg führt entlang des Mixnitzbaches zurück nach Mixnitz - oder Sie lassen sich von Bus oder Taxi auf der Teichalm abholen.
Die Hütten-Öffnungszeiten:
- Steirischer Jokl, Telefon: 0043 664/1526845
geöffnet täglich vom 1. Mai bis 27. Oktober - Guter Hirte, Telefon: 0043 664/5365004
geöffnet täglich vom 1. Mai bis 31. Oktober
Pro české hosty soutěsky Bärenschützklamm jsme shromáždili všechny důležité informace o túře, občerstvovacích zastávkách a blízkých výletních cílech v Česku. Před cestou si prosím ověřte informace o túře, možnostech občerstvení a parkování a otevírací době.
A Bärenschützklamm cseh vendégei számára összegyűjtöttük a túrával, a frissítőállomásokkal és a közeli kirándulóhelyekkel kapcsolatos összes fontos információt cseh nyelven.
Kérjük, indulás előtt tájékozódjon a túra, a frissítő- és parkolási lehetőségekről, valamint a nyitvatartási időről.
Hier findet ihr die passende Tour:
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?
Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.
Möchten Sie die Einstellungen ändern?