Einmal durch den Naturpark Almenland

Die Streckenwanderung beginnt bei der Stoakoglhütte, welche für ihre bodenständige Kulinarik, vor allem aber auch für das Almfrühstück bekannt ist. Von dort geht es auf den Plankogel, der gleich mit seinem Rundum-Ausblick für die ersten Strapazen belohnt.
Wer sich unterwegs stärken möchte, ist bei der Haberlstall-Alm oder bei der Stoahandhütte gut aufgehoben, besonders die frischen Speisen sind eine Sünde wert.
Nach der Einkehr geht es auch schon weiter auf den nächsten Gipfel, den Heulantsch, er verbindet die Teichalm und die Sommeralm, welche sich insgesamt aus rund 125 Almen zusammenschließen.

Dann geht es hinunter Richtung Teichalmsee, wo sich auch der Moorlehrpfad befindet. Hier erfährt man vieles über die Flora und Fauna im letzten Latschenhochmoor in Österreich. Außerdem gibt es einige Betriebe, die nach der Wanderung zur Kräftigung einladen, wie etwa die Latschenhütte und der Almgasthof Teichwirt, direkt am Teichalmsee. Auch diese Betriebe locken mit regionalen Gerichten und hausgemachten Mehlspeisen.

Start: Stoakoglhütte
Ziel: Teichalmsee
Parken: Stoakoglhütte, Sommeralm
Dauer: 11,5 km | 4,5 Std.
Höhenmeter: 640 m

Das Anzeigen diesen Inhalts wird durch Ihre Cookie-Einstellungen verhindert.

Möchten Sie die Einstellungen ändern?

Einstellungen ändern

X